Dank an die WEGA-Helfer
Nach unserem erfolgreichen Auftritt an der WEGA in Weinfelden, war es uns wichtig, unseren Helferinnen und Helfern für Ihren grossen Einsatz zu danken.
Nach unserem erfolgreichen Auftritt an der WEGA in Weinfelden, war es uns wichtig, unseren Helferinnen und Helfern für Ihren grossen Einsatz zu danken.
Kaum eine ruhige Minute hatten die Standbetreuer des Vereins Pro Dampfer während der WEGA in Weinfelden.
Vom Donnerstag 29. September bis Montag 3. Oktober ist der Verein Pro Dampfer mit seinem attraktiven Raddampfermodell an der Herbstmesse WEGA in Weinfelden präsent.
In der Ostschweizer Mediengruppe mit Thurgauer Zeitung und St. Galler Tagblatt ist am 23. Mai der folgende Zeitungsartikel erschienen. Mit dabei auch ein Interview mit unserem Vereinspräsidenten Raimund Hipp.
Am 13. Mai 2022 wurde der Bericht der zuständigen Regierungskommission zur Verwendung der TKB-Partizipationserlöse an den Grossen Rat des Kantons Thurgau weitergeleitet.
Knapp 100 Vereinsmitglieder sowie geladene Gäste konnten am Samstag 2. April im Schulhaus Feldbach in Steckborn an der Jahresversammlung 2022 teilnehmen. Erstmals seit 2019 war somit wieder ein öffentlicher Anlass ohne Covid-Beschränkungen möglich.
Seit rund zwei Jahren arbeitet unsere Arbeitsgruppe Technik zielstrebig an der Entwicklung des Raddampfers.
Die diesjährige Jahresversammlung des Verein Pro Dampfer findet am Samstag 2. April 2022 um 17:00 Uhr in der Feldbachhalle in Steckborn statt.
Im Urner Wochenblatt ist folgender Bericht über unser Projekt erschienen. Der Autor ist der bekannte Verkehrsjournalist Mario Gavazzi.
Am 18. Januar 2022 konnte eine Vorstandsdelegation unseres Vereins zusammen mit der Geschäftsleitung der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) in der Schiffswerft Feuerthalen auf dem MS Thurgau einen produktiven Workshop durchführen.